Willkommen auf dem Loris Campus –
Einem Ort zum Lernen, Entdecken und Wachsen

Unsere Schule ist Teil des Loris Campus. Sie vereint Grundschule mit Hort und Oberschule und bietet ein integratives Konzept, inspiriert und angelehnt an die Reggio-Pädagogik.

 

Das Schulprofil – Loris Grundschule und Oberschule

Der besondere Schwerpunkt der Loris Grundschule ergibt sich aus den Grundgedanken der Reggio-Pädagogik: Demokratie, Gemeinschaft und Partizipation werden eng mit Selbstorganisation und experimentellem Lernen verknüpft. Durch Werkstatt- und Atelierarbeit ermöglichen wir nachhaltiges Lernen, das von der Neugier und den individuellen Stärken der Kinder getragen wird.

Unsere Oberschule baut auf diesen Prinzipien auf und integriert Ansätze der Montessori-Pädagogik. Der Unterricht findet in Lerngruppen mit maximal 25 Schüler*innen statt, wobei individualisierte Förderung und eine positive Feedbackkultur im Mittelpunkt stehen.

 

Was zeichnet den Loris Campus aus?

  • demokratisches Gemeinwesen, Partizipation eines jeden Mitglieds der Gemeinschaft: die demokratische Denkweise ermöglicht Inklusion und Gestaltung des eigenen Lernprozesses (Lernen in Lerndörfern)
  • Vertrauenskultur und Fehlerfreundlichkeit – Schüler*innen und Lernbegleiter*innen lernen von und miteinander: jeder darf Fehler machen und ohne Angst seine Potentiale entfalten
  • positive Feedbackkultur
  • Lernen in und von der Natur und an außerschulischen Lernorten für einen nachhaltigeren Umgang mit den uns gegebenen Ressourcen von und mit Expert*innen für einen vielperspektivischen Blick auf die Berufswelt
  • forschendes und entdeckendes Lernen in Projekten zur Gewinnung von Welt- und Selbstverständnis und von alltagsbezogenen Kompetenzen aller Schüler*innen
  • Experimente und Ästhetische Erfahrungen regen das Interesse an den MINT-Fächern und ein Kunstverständnis an
  • gewaltfreie Beziehung auf Augenhöhe, gleichwürdiger Umgang mit allen Menschen
  • Freies und selbstbestimmtes Lernen mit Begeisterung und Leichtigkeit im eigenen Tempo

 

Ein Tag an der Loris Grundschule

Unsere Schule öffnet um 7:00 Uhr mit Frühhort-Betreuung. Der offene Schulbeginn ab 7:45 Uhr ermöglicht ein ruhiges Ankommen, bevor der Unterricht um 8:15 Uhr beginnt.

Morgen und Vormittag: Freie Frühstückszeiten und Pausen mit Bewegungsmöglichkeiten.

Mittagsband: Mindestens 50 Minuten für Mittagessen, Spiel und Entspannung.

Nachmittag: Lernzeiten, Üben und Vertiefen oder Arbeitsgemeinschaften bis 14:20 Uhr, anschließend Betreuung durch den Hort bis 17:00 Uhr.

 

Ein Tag an der Loris Oberschule

Lernen, Entdecken und Entfalten – ein Schultag an der Loris Oberschule bietet Raum für individuelles Lernen, kreative Projekte und eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Entspannung.

Morgens: Offener Start in den Schultag

Ab 7:45 Uhr können die Schüler*innen beginnt der Schultag. Der offene Beginn bietet die Möglichkeit, sich einzeln oder mit Lernpartnern auf den Tag einzustimmen, sich auszutauschen oder an eigenen Aufgaben zu arbeiten, bevor alle um 8:15 Uhr in ihren Lerngruppen zusammen starten.

Lernzeiten in 90-Minuten-Blöcken

Der Vormittag ist geprägt von intensiven, 90-minütigen Lernblöcken, die es ermöglichen, sich tiefer mit einem Thema auseinanderzusetzen. Donnerstags und freitags steht der Vormittag ganz im Zeichen des Projektunterrichts, bei dem fächerübergreifend und praxisnah gearbeitet wird.

Mittagsband: Bewegung und Entspannung

Das lange Mittagsband bietet nicht nur Zeit für ein entspanntes Mittagessen, sondern auch Gelegenheit zur Bewegung, Erholung oder Entspannung. Die Schüler*innen können in dieser Pause Kraft für den Nachmittag tanken – ob bei Sportangeboten, auf dem Schulhof oder in Ruhezonen.

Nachmittags: Üben & Vertiefen sowie Lernzeit+

Die verbindliche Schulzeit geht bis mindestens 15:15 Uhr. Statt klassischer Hausaufgaben gibt es bei uns Üben & Vertiefen (Ü&V) sowie die Lernzeit+. Diese Phasen ermöglichen es den Schüler*innen, den Stoff eigenständig oder mit Unterstützung der Lehrkräfte zu wiederholen, zu vertiefen und Fragen zu klären – alles innerhalb des Schultags.

Ganztagsangebote

Wir bauen sukzessive ein breites Spektrum an Ganztagsangeboten auf, das den Schülerinnen die Möglichkeit bietet, ihre Interessen zu entdecken und zu entwickeln. Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu naturwissenschaftlichen Projekten ist für jeden etwas dabei.

Ein Tag an der Loris Oberschule ist geprägt von einer offenen und motivierenden Lernkultur, die sich auf die Stärken und Bedürfnisse der Schüler*innen konzentriert.

 

Wir starten am 8. September 2025 mit der 7. Klasse der Oberschule und wachsen sukzessive weiter.

Lerngruppen mit maximal 25 Schüler*innen bieten Raum für individuelle Förderung und ein angenehmes Lernklima.

In unseren bildungsgangübergreifenden Klassen erfolgt die Differenzierung in Mathematik und Englisch ab dem zweiten Halbjahr der 7. Jahrgangsstufe entsprechend des individuellen Leistungsstandes.

Werden Sie Teil unserer lebendigen und innovativen Schulgemeinschaft!